Donnerstag, 18. Juli 2019
Neue politische Formen
Mein Weg in die Gestalt
Paulo Freire im Studium auf hektografierten Blättern
Bevor das erste Büchlein der "Pädagogik der Unterdrückten" erschien, hatten wir schon erste Texte von und zu Freire in der Studentengemeinde, denn dort gab es 1972 schon eine Gruppe der "Dritte Welt-Arbeit" mit Kontakten in allerlei Länder, in denen sich die "Mission" in Solidaritätsarbeit verwandelte.
Die Vorläufer des Fairen Handels waren Webwaren aus Indien, im Sinne von Ghandi als Überlebensmöglichkeit für Blinde und Lepra-Genesene, die noch immer ausgestoßen blieben.
Gemeindepädagogik und anthropozentrischer Ansatz nach dem Konzil
"Die Armen" im Focus der Kirche: Synode an den Themen der Menschen orientiert, Synodenpapiere als Studiengrundlage
Selbstorganisierte Jugendarbeit stößt an die Demokratie-Grenzen der Kirchen-Hierarchie und entlarvt deren politische Machenschaften
"und das wort ist amt geworden, und hat unter uns sein büro eingerichtet":
Mit Ratzinger zurück hinter das Konzil
Alternativen zu den alt und fett gewordenen Parteien
Die großen Parteien der Nachkriegszeit hatten sich in der öffentlichen Versorgung durch die Staatskasse eingerichtet und hatten immer Karriere-und Altersposten in den "Stiftungen", die bis auf "Friedrich Ebert" ganz einfache Vereine sind, eingerichtet.
Neben mehr oder weniger kaschierter Auslands- und Aufstands-Politik
politische Bildung von unten und beteiligende Pädagogik
Gewaltfreie Aktion und die selbstorganisierten Lernformen der Friedensbewegung entsprechen den Ansätzen der Gestalt-Pädagogik
selbstorganisiertes Lernen in Gruppen moderieren
Der TheorieArbeitsKreis Alternative Ökonomie TAKAÖ - eine Arbeitsgruppe der AG SPAK als gemeinschaftliches Forschungsfeld aus den verschiedensten Berufen und Disziplinen
soziale Plastik -> soziale Gestalt einer Gruppe,
Joseph Beuys, die Freie Universität und unsere Pläne einer Kapelle bei Wackersdorf
soziale Gestalt einer Gemeinde
Zentrum und Ränder, Ausgrenzungen
Parteien oder Zusammenarbeit?
community organizing
Das Interview:
Wie lebst du?
Was möchtest du ändern?
Wie organisierst du dich?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen