Sonntag, 28. September 2025

gestalt und welt-ärger zur aktion bringen: Theater!



Welt-Ärger würde ich es nennen, denn Weltschmerz war eine passive Haltung: Den Kapitalismus der süchtigen Welt-Verbraucher hat mir zuletzt ein Auto-Fahrer, eine Autofahrerin als Kippe aus dem Wagen vor's Fahrrad geworfen, nach dem er sich vor mich reindrängte: Rauchenden ist die Verbreitung der Abgase doppelt wichtig ... 

Sucht erlebe ich täglich als Last der Obdach- & Wohnungslosen, und ansteigend in München als protzenden Reichtum. Arbeits- & Geltungssucht im Wettbewerb, am Wohnungsmarkt und im Geschwätz an wandernden Telefonen ...

Angst? Theater kann helfen!

Jede Bühnenstufe kann Anfangenden schon Angst machen, und das "Lampenfieber" kann sogar bei Schauspielenden zur Berufskrankheit werden, doch ist genau der gesunde Umgang damit auch eine heilsame Kur:

Erste Szenen selbst erstellen, nix mehr auswendig lernen müssen, sondern erleben, wie Ausdruck, "Anker" in der Bewegung und Szene, KollegInnen den Halt und die Sicherheit geben, dass bei unseren Theater-Methoden nie etwas wirklich schief gehen kann:

Sobald wir die Dämonen in uns ansprechen, aussprechen, benennen können, ist ihre Kraft gebannt, wie bei Rumpelstilzchen, und am nachhaltigsten wirkt das in einer Gruppe, in einer Szene, halb-öffentlich!

Auch im Bereich der Selbsthilfe, auch im Selbsthilfezentrum http://shz-muenchen.de und in der Münchner Angst-Selbsthilfe haben wir schon seit Jahren gute Erfahrungen mit dem Forumtheater gemacht, aktuell wagt sich sogar die "Apotheken-Umschau" an die Tabus:

Mental Health ist allerdings international der viel weitere Begriff, statt von "psychischer Krankheit" zu schreiben: Seelische Gesundheit wächst in Beziehungen und Pädagogik, in Freundschaften und Nachbarschaft, in einer kommunikativen Gesellschaft, die sich nicht polarisieren und kriegsverhetzen lässt. https://www.apotheken-umschau.de/print/au/aa25-02/mentale-gesundheit-wie-geht-s-dir-wirklich-1219387.html

Mental Health Jam: Wie Humor gegen Angststörungen hilft - Chrismon

chrismon: Was ist ein Mental Health Jam eigentlich?

Wolfgang Goede: Ein Mental Health Jam ist wie ein Poetry-Slam, nur ohne Wettbewerb. Wir wollen keinen Wettbewerb. Nicht bei einem so sensiblen Thema wie mentaler Gesundheit. Niemand soll sich ausgegrenzt fühlen. Es gibt im Vorhinein festgelegte Beiträge, aber auch die Möglichkeit, dass sich Menschen aus dem Publikum spontan äußern. Egal ob mit einem Gedicht, einem Lied oder einer Choreografie. Mitentwickelt hat das Konzept der Münchner Theaterpädagoge Fritz Letsch. https://chrismon.de/artikel/57109/mental-health-jam-wie-humor-gegen-angststoerungen-hilft

Real zu erleben im Sommer in Einzelgesprächen meist Dienstag und Donnerstag nachmittags in der Basis3 der DAA München nahe am Rundfunkplatz / Hauptbahnhof / Tram Hopfenstraße

im Herbst in gemeinsamen Treffen mit einzelnen weiteren Teilnehmenden am Dienstag nachmittag, und vielleicht kleinen Aufführungen im Fraunhofertheater München und vielleicht mit Hintergründen für KollegInnen zur Theorie in Netzwerk Gemeinsinn und im Selbsthilfezentrum München

Im Dezember wohl zum Tag der Menschenrechte mit Studierenden der Hochschule München

Im Januar an einem Wohenende 2026 in einem idyllischen Tagungshaus im Westen von Augsburg … http://Maria-Ward-Haus.de

Aktuelles, Anmelden und Kommentar auch gerne auf https://theatermachtpolitik.wordpress.com






Gestalt-Supervision und vierteljährlich Austausch



Gestalt-Arbeit braucht auch immer gute Reflexion und kollegialen Austausch, und aus den krisenhaften Zeiten haben wir neue Formen:

Zoom als Austausch-Foren zu Supervision und Themen wie Nachkriegskinder

Quarterly: Vierteljährlich zum Thema "Gestalt in die Welt tragen" am ersten So abend 17.30-20h

Glaubenssätze und Introjekte

Introjekte sind Glaubenssätze, die in uns herumspuken: Was uns eingetrichtert wurde, was wir von uns glauben wollen, und wie wir überprüfen, was wir wollen:

am 7.Sept 2025 nähern wir uns an die Arbeitsweisen der Gestalttherapie an die eigenen Themen oder begleiten andere dabei - je nach deiner Lust!

So 1.6.25 Aggression in der Gestalt – Energie zur Veränderung Impulsvortrag von Christopher Tarnow (Leiter des Eichgrund-Instituts für Integrative Gestalttherapie)

2.März 2025 "Offenes Ohr und klares Wort: Wie wird die Gestalt-Haltung gesellschaftlich wirksam? Auf dem Weg zu einer politischen Kommunikation in der Gestalt https://gestaltleben.wordpress.com/2024/08/31/morgen-wieder-im-netz-gestalt-therapie-treffen

1.12.24 hatte das Thema „Scham

1.09.2024 war: “Das Experiment in der Gestalttherapie

2.6.’24 war: wie-gestalten-wir-hoffnung https://gestaltleben.wordpress.com/2024/04/12/wie-gestalten-wir-hoffnung und https://wordpress.com/post/sozialegestalt.wordpress.com/909

3.März 2024 Entscheidung zum Kontakt https://gestaltmentor.wordpress.com/2024/02/27/kontakt-gegen-falsche-projektionen

So 03.12.2023 zum Thema „Deflektion“ https://gestaltleben.wordpress.com/2023/11/15/ablenkung-oder-zeitgewinn

3. Sept. 2023 von Martin Bubers „Ich und Du“ inspirieren lassen: https://gestaltleben.wordpress.com/2023/08/15/100-jahre-ich-und-du-laura-perls https://gestaltmentor.wordpress.com/2023/05/03/gestalt-und-die-psyche-der-wahrnehmung-so-4-6-23

4.06.2023 Phänomenologie und das phänomenologische Sprechen in der Gestalttherapie

5.3.2023: „There’s a crack in everything. That’s where the light comes through.” https://gestaltleben.wordpress.com/2023/02/24/im-riss-die-erleuchtung/#more-237

4.12.2022 Auf dem "Boulevard of Broken Dreams" Enttäuschung, Verlust, Scheitern .. und jetzt? https://gestaltleben.wordpress.com/?s=%22Boulevard+of+Broken+Dreams%22

4.9.2022 Angst - Gestalt und der Umgang mit Angst https://gestaltleben.wordpress.com/2022/08/07/gestalt-und-der-umgang-mit-angst-4-9-22

5.Juni 2022 Dafür oder Dagegen - Richtig oder Falsch? Gefangen in der Polarität? Polaritäten

6. März 22 Ratlosigkeit? Hölderlin Wort „Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch“ mit Hunter Beaumont

5.6.2021? Wie trägt die Gestalt-Haltung in Krisen?

Am Sonntag, dem 5. September (17:30) fand zum jetzt vierten Mal .. Beim letzten Treffen haben wir ein Experiment gewagt und einen Online-Open Space geöffnet, in dem Ihr die Möglichkeit erhalten habt, alles das anzusprechen, was Euch gerade besonders bewegt. Dabei ist eine große Bandbreite von Themen zur Sprache gekommen, ..

Im Dezember *21 tauschten wir uns zu unserer je eigenen Gestalt-Haltung aus, eine spannende Vorbereitungsgruppe macht einen Entwurf für die Zoom-Konferenz vierteljährlich jeweils Sonntag nachmittag /abend 17.30 – 20 Uhr

Gestalt-Gespräche in der Supervision

Vierteljährlich - quarterly gestartet von http://gestalt.de seit 2021 am ersten Sonntag im Quartal abends ab 17.30 gute zwei 1/2 Stunden, vorbereitet von einem kleinen Team, … für Kolleg*innen, in Ausbildung und Interessierte: Es begann mit dem Anliegen, Gestalt in die Welt bringen …

… bei Bedarf können wir auch zwischendurch per zoom-konferenz weitere Treffen vereinbaren.